• Skip to content

Frauenfussball Wörrstadt HomepageFrauenfussball Wörrstadt

Frauenfussball TuS Wörrstadt

Main navigation

  • Mannschaften
    • 1. Frauenmannschaft
    • 2. Frauenmannschaft
    • B-Juniorinnen
  • Sponsoren
  • Kontakte
  • Förderverein
  • Vereinsgeschichte

Vereinsgeschichte

In der kleinen, rheinhessischen Stadt Wörrstadt (Rheinland-Pfalz) mit ihren ca. 8000 Einwohnern hat Frauenfußball Tradition. Das 1969 gegründete TuS Wörrstädter Frauenfußballteam zählte zu den ersten in der Bundesrepublik Deutschland. Erst im Jahr 1970 führte der DFB Damenfußball offiziell ein.

Schon damals wurde mit großer Beliebtheit den Fußballspielen zwischen Frankfurt-Niederrad (2.000 Zuschauer) oder Bad Neuenahr (3.000 Zuschauer) verfolgt. Höhepunkt dabei war ein inoffizielles Länderspiel gegen Italien. Die Deutsche Auswahl, bestehend aus Wörrstädter- und Bad Neuenahrer-Fußballerinnen, gewann vor 4.000 Zuschauern mit 2:0.

Da der DFB 1973 eine Ausspielung der deutschen Damenfußballmeisterschaft ablehnte, wurde durch das TuS Wörrstädter Vorstandsmitglied Fips Scheidt eine inoffizielle Deutsche Meisterschaft organisiert. Unter dem Namen Goldpokal gewann die TuS Wörrstadt das Finale gegen Bayern München. Die Verantwortlichen des DFB wurden zu dem Finalspiel eingeladen und gaben an diesem Tag bekannt, dass 1974 die erste deutsche Meisterschaft im Frauenfußball ausgetragen werde.

1974 wurde TuS Wörrstadt Südwestmeister, gewann in der Zwischenrunde gegen den Bonner SC und zog in das erste Endspiel ein. Vor 4.000 Zuschauern siegte TuS Wörrstadt gegen DJK Gelsenkirchen- Erle 4:0 und wurde dadurch erster Deutscher Damenfußballmeister.

In den nächsten Jahren folgten weitere Südwest-Meisterschaften sowie Südwest-Pokalmeisterschaften.

Hervorzuheben ist das Jahr 1981, die erste DFB-Pokalrunde für Frauen. TuS Wörrstadt qualifizierte sich durch den Gewinn des Südwestpokals. Durch drei Siege im DFB-Pokal stand die TuS Wörrstadt vor 30.000 Zuschauern in Stuttgarter Neckarstation gegen das zu dem Zeitpunkt starke Team von Bergisch-Gladbach. Das Finalspiel wurde mit 5:0 verloren, wobei der Finaleinzug an sich ein sehr gutes Ergebnis ist.

1990 wurde die höchste deutsche Spielkasse, die Bundesliga, für Frauenfußball eingeführt. Im Jahr 1993 schaffte die TuS den Aufstieg und blieb drei Jahre in dieser Klasse.

Als Meister der Regionalliga Südwest im Jahr 2009 stieg die TuS Mannschaft in die zweithöchst Spielklasse, die 2. Bundesliga auf. Leider stieg die Mannschaft nach einer Saison direkt wieder ab.

2013 konnte der Wiederaufstieg in die 2. Bundesliga geschafft werden, jedoch folgte auch hier nach einer Saison der Abstieg.

Seit der Saison 2013/2014 spielt die TuS Wörrstadt in der Regionalliga Südwest. 2018 sowie 2019 konnte der Südwestpokal nach Wörrstadt geholt werden.

Siehe dazu https://www.swr.de/sport/fussball/frauenfussball/TuS-Woerrstadt-Erster-Deutscher-Meister-im-Frauenfussball,20190604-niedergang-tus-woerstadt-100.html

Unsere Erfolge

Deutscher Meister 1974
Goldpokalgewinner (inoffizieller Deutscher Meister)
DFB-Pokalfinalist
Meister Regionalliga Südwest
Südwestdeutscher Meister
Südwestpokalsieger
Südwestdeutscher Meister der B-Juniorinnen
  • Datenschutz
  • Impressum

© Copyright 2019 · TuS Wörrstadt